Mangl krönt sich zum zweifachen Kreismeister

Die 59. Kreismeisterschaften des NÖTV Kreis Mitte sind Geschichte. Als Ausrichter sprang die Tennis Meister Tour ein, da sich kein Verein für die Organisation beworben hatte. 102 Teilnehmer folgten dem Aufruf und zeigten beim Turnier presented by Black Ox fand in Perschling Tennis der Extraklasse. 

Sportlich betrachtet stand das Turnier im Zeichen des Ollersbacher Bruno Mangl, der sich das Double holte. Im Einzel blieb die Aufschlagkanone ohne Satzverlust und verwies Tobias Himsel mit einem 6:4 und 6:3 auf den zweiten Platz. Im Doppel stand ihm der (bis vor dem Turnier) fünfmalige Doppel-Kreismeister Alexander Linsbichler zur Seite. In einem spannenden Finale setzten sie sich gegen Dominik Kotek und Lukas Kuhn mit 7:5 und 7:5 durch. 

Bei den Damen krönte sich Sarah Panzenböck zum ersten Mal zur Kreismeisterin im Einzel. Im Finale setzte sie sich nach über zweieinhal Stunden gegen die Ollersbacherin Sabrina Sonnleitner mit 3:6 7:6 und 6:3 durch, 

Einen Rekord stellten Sabrina Sonnleitner und Dominik Kotek auf – in der 59jährigen Geschichte der Kreismeisterschaften war es noch nie einer Paarung gelungen, den Mixed-Titel drei Mal zu gewinnen. Ihr persönliches Triple holten sie mit einem 6:4 und 6:1 gegen Lisa Rockenbauer und Tobias Himsel. 

Im Bewerb über ITN 5 krönte sich Matthias Reichmayr zum Champion. Der Slice-Spezialist sicherte sich mit einem 6:2 und 6:4 den Titel. Der Sieghartskirchner Dominik Heidegger krönte seine tolle Form mit dem Sieg im Bewerb über ITN 6,5. Im Finale setzte er sich gegen Überaschungsmann Emil Windhofer im Champions Tiebreak durch. 

Das letzte Spiel des Turniers war zugleich das längste. In einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie setzte sich Bernhard Hofer gegen den Lokalmatador und sportlichen Leiter des UTC Perschling Christoph Pokorny mit 6:7 6:4 und 14:12 im Finale des Bewerbs über ITN 8 durch. 

Im Bewerb über ITN 7,5 holte sich Petra Altenburger den Sieg. Die Pottenbrunnerin setzte sich mit tollen Winnern gegen Karina Gebhard durch. Bei den Damen über ITN 9 feierte die 16jährige Hofstettnerin Anja Weissenböck den Sieg. Im Finale bezwand sie ihre Teamkollegin Petra Thaler mit 6:4 und 7:5. 

Im Doppel über ITN 10 gewannen Dominic Haider und Dominik Mitterböck das Finale gegen Marvin Bosch und Thomas Pichler. Im Bewerb über ITN 14 siegten die beiden Frankenfelser Michael Schifflhuber und Daniel Pehn. Im Finale bezwangen sie die Lokalmatadoren Christoph Pokorny und Michael Breitner im Champions Tiebreak. 

Ein Double gelang Julia Körbler. Die Pottenbrunnerin gewann sowohl das Damen Doppel an der Seite von Schwester Melanie als auch das Mixed über ITN 13 mit Simon Prack. 

Gallati macht sich mit Heimsieg unsterblich 

132 Nennungen sorgen für den dritten 100er der Tennis Meister Tour beim dritten Turnier in diesem Jahr. Die Ollersbach Open konnten dank der tollen Plätze – inklusive des neu-eröffneten 4. Platzes – komplett im Freien gespielt werden. Ein großes Danke geht hier noch an den TC Raipoltenbach und TC Hainfeld für das Ausweichen aufgrund der vielen Nennungen. 

Eine unglaubliche Leistung bot der Ollersbacher-Lokalmatador Niklas Gallati, der sich mit dem Sieg im offenen Herren-Bewerb auf eine Stufe mit den Vereins-Legenden Wolfgang Stehno und Bruno Mangl gesellt. Im Finale konnte er sich nach hartem Fight gegen Favorit Hans Kunst mit 2:6 7:6 und 10:7 durchsetzen. Dank seines Titels im Doppel an der Seite von Thomas Kettner holte sich Gallati das Double. Im Finale bezwang sie Tobias Himsel und Stefan Wisberger nach hartem Kampf in Champions Tiebreak. 

Allzeit-Größe Wolfgang Stehno nutzte die Gunst der Stunde und sicherte sich den Titel im Herren 45er Bewerb. Im Finale setzte er sich im internen Vereinsduell gegen Obmann Stefan Wisberger durch. 

Im Bewerb über ITN 5 setzte sich mit Florian Kober ebenfalls ein Ollersbacher durch. Mit einer unglaublichen Leistung und einem 6:0 und 6:0 gegen die Nummer 2 des Turniers Markus Engelbrecht und einem 6:0 und 6:1 gegen die Nummer 4 Thomas Pichler marschierte der ungesetzte Lokalmatador ins Finale. Dort setzte er sich mit 3:6 6:2 und 10:7 gegen TMT-Allstar Johannes Herdlinger durch. 

Einen weiteren Tennis Meister Tour-Titel konnte Sarah Panzenböck einfahren. Nach zwei souveränen Auftaktsiegen, profitierte die Traisner-Nummer Eins von der Absage ihrer Finalgegnerin Leonie Schauer. Im Bewerb über ITN 9 konnte sich Lokalmatadorin Nicole Kunst gegen Shootingstar Magdalena Grassl mit 6:4 und 6:3 durchsetzen. Für Kunst war es der erste Titel auf der Tennis Meister Tour. Für Grassl war es ein tolles Turnier, denn auch im Jugend-Bewerb holte sie sich Silber. Der Turniersieg ging an den stark spielenden Mistelbacher Paul Pelzelmeier. 

Einen Heimsieg gab es ebenfalls im Mixed Doppel über ITN 13. Das Duo Johanna Donabaum und Thomas Kettner sicherte sich in einem packenden Finale mit einem 7:6 4:6 und 10:6 gegen die St. Veiter Celine Mitterböck und Matthias Reichmayr den Titel. Im offenen Bewerb setzten sich Vanessa Schweiger und Dominik Kotek im Champions Tiebreak gegen Sarah Panzenböck und Thomas Pichler durch. 

Im Herren Bewerb über ITN 6,5 holte sich 11jährige Robert Schols den Titel. Im Finale setzte er sich in einem hochklassigen Match gegen den 14jährigen Moritz Dietrich durch. Im Bewerb über ITN 8 holte sich der Oberösterreicher Philipp Aigner mit einem 6:2 und 6:2 gegen Martin Weixlbraun den Titel. 

Im Doppel-Bewerb über ITN 14 waren Maximilian Siebeneicher und Philipp Kerschner eine Klasse für sich. Im Finale kämpften sie Martin und Andreas Zeilerbauer mit 6:2 5:7 11:9 durch. Ebenfalls ein Double konnte sich Nicole Kunst sichern – an der Seite von Petra Thaler gewann sie das Damen Doppel. 

Rockenbauer gewinnt ersten Saisontitel 

Auch die zweite Station der Tennis Meister Tour war ein voller Erfolg – die 140 Nennungen beim UTC Krems-Süd markieren einen neuen Rekord im Jahr 2023. Sportlich betrachtet dominierten die SportlerInnen aus dem Kreis Nord-West. 

Außergewöhnlich gut besetzt waren die beiden Hauptbewerbe im Einzel. Bei den Damen konnten sich die beiden Favoritinnen Jana Janosikova und Lisa Rockenbauer im Halbfinale gegen Diana beziehungsweise Daniela Dreucean durchsetzen. Im Finale behielt Rockenbauer gegen die vom ITN besser eingestufte Wienerin die Oberhand und sicherte sich mit einem eindrucksvollen 6:3 und 6:4 ihren ersten Saisontitel. 

TMT-Insider wussten bereits vorher über die Stärke von Lukas Pfiel Bescheid – nun wissen es auch alle anderen. Der Sitzenberg-Reidlinger stürmte mit einem 6:4 und 6:0 gegen die Nummer Eins Michael Rohrböck ins Finale, wo er auf Manuel Steindl traf, der zuvor sensationell die beiden Lokalmatadoren Dominik Mitterböck und Hans Kunst in drei Sätzen schlug. Auch im Finale blieb Pfiel souverän und gewann mit 6:0 und 6:3. 

Eine Klasse für sich war Alexander Schober im Bewerb über ITN 5. Der Gedersdorfer gab im gesamten Turnier bei vier Spielen nur 10 Games ab und besiegte im Finale den Melker Armin Azodi mit 6:3 und 6:0. Den zweiten Turniersieg in Folge feierte der 14jährige Mistelbacher Nino Säckl im Bewerb über ITN 6,5. Im Bewerb über ITN 8 holte sich sein Teamkollege Benjamin Riegler seinen Premierentitel – im Finale gewann er gegen Thomas Fichtenbauer in zwei Sätzen. 

Der SKVg Pottenbrunn bleibt weiterhin einer der erfolgreichsten Vereine auf der Tennis Meister Tour. Bei den Damen über ITN 7,5 holte sich Petra Altenburger souverän den Titel vor Jasmin Kirisits, welche wiederum im Doppel über ITN 16 mit der Pottenbrunner Nummer Eins Julia Körbler triumphierte. 

Im Bewerb über ITN 9 holte sich das 13jährige Talent Hannah Lindtner den Titel. Im Finale bezwng sie Nicole Kunst aus Ollersbach mit 6:1 und 6:3. Im offenen Damen-Doppel siegten einmal mehr die beiden Dreucean-Schwestern. Im Finale gewannen die Scheibbserinnen gegen die starken Wienerinnen Sophie Kührer und Anne-Claire van der Lans mit 6:7 6:4 und 10:7. 

Im Herren Doppel wurde in einer Dreier-Gruppe im Round Robin-System gespielt, wobei jede Paarung je einmal gewinnen konnte. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses gewannen die beiden Doppel-Spezialisten Alexander Greßl und David Juranek vor Dominik Kotek und Ramon Unterberger. Den dritten Platz belegten Pascal Pigall und Dominik Mitterböck. Letzterer durfte sich aber über beide Titel im Mixed-Doppel freuen. An der Seite von Kerstin Wolf und Vanessa Gföhler holte sich der erfolgreichste Spieler der Tennis Meister Tour-Geschichte zwei weitere Turniersiege. 

Ilic holt seinen ersten Turniersieg auf der TMT 

113 Nennungen sorgten für einen Rekord im Gölsental. Aufgrund des Regens wurden die Tennis Meister Tour – 3. Voralpen Open presented by Finanzberatung Julian Schiep bereits am Mittwoch gestartet und Donnerstag sowie Freitag im Tenniszentrum Pielachtal ausgetragen. Der TC Hainfeld konnte sich aber dennoch über drei komplette Tage Spitzentennis auf der eigenen Anlage freuen. Für die Tennis Meister Tour war es nach der erfolgreichsten Wintersaison der Geschichte – mit über 1.000 Nennungen – der perfekte Start in die fünfte Saison. Die Sieger konnten sich über TMT-Gutscheine und Squeezer im Gesamtwert von über 500 Euro freuen. 

Besonders erfreulich aus der Sicht des Heimvereins war der Triumph ihrer Neuverpflichtung Josip Ilic. Bereits vor dem Turnier war er einer der Favoriten auf den TMT-Newcomer des Jahres, durch seinen ersten Turniersieg im Bewerb über ITN 8 hat er seine Chancen noch weiter verbessert. Nachdem er im Achtelfinale gegen den Burgenländer Christian Knirsch bereits einen Matchball abwehren musste, bezwang er im Viertelfinale die Nummer 1 des Turniers Benjamin Riegler aus Mistelbach und sicherte sich mit einem 6:2 und 6:4 das Ticket für das Finale, in welchem er auf den Winter Classics-Champion Thomas Böck traf. In einem hochklassigen Spiel setzte sich Ilic schlussendlich mit 6:3 und 7:6 durch. 

Ebenfalls einen Heimerfolg gab es im Damen Bewerb über ITN 9. Sieglinde Scharaditsch gewann nach hartem Kampf im Halbfinale gegen Anja Weissenböck aus Hofstetten auch das Finale gegen deren Teamkollegin Julia Schöbinger. Im offenen Herren-Bewerb triumphierte mit Julian Redl aus Ybbs ein Newcomer. Im Finale setzte er sich gegen die Traisner-Legende Thomas Schubert mit 7:6 und 7:6 durch. Im Bewerb über ITN 6,5 krönte sich der erst 14jährige Nino Säckl zum Champion. Im Finale gewann der Mistelbacher gegen Stefan Reiter aus Hofstetten nach über zwei Stunden mit 7:5 und 7:6. 

Einen hart umkämpften Favoritensieg holte sich der Innermanzinger Stefan Rosenwirth. Nach einem 2:6 6:3 und 10:8 gegen Johannes Herdlinger setzte er sich im Finale ebenfalls nach Satzrückstand gegen Matthias Reichmayr mit 2:6 7:5 und 10:6 durch. Dank des 7:6 0:6 und 10:8 an der Seite seines Partners Thomas Pichler gegen Christian Berger und Christoph Liebhaber durfte sich Rosenwirth über sein erstes Double auf der Tennis Meister Tour freuen. Dieses gelang auch Doppelspezialist Thomas Pichler, der sich an der Seite von Martin Pandalitschka auch den Titel im Bewerb über ITN 14 sicherte. 

Einmal mehr eine Klasse für sich war an diesem Wochenende Julia Körbler aus Pottenbrunn. Dank ihrer tollen Volleys konnte sie sich sowohl den Damen-Doppelbewerb an der Seite der von Jasmin Kirisits aus Oberrohrbach als auch das Mixed Doppel gemeinsam mit dem Frankenfelser-Obmann Simon Prack sichern. Als eine der besten Doppelspielerinnen auf der Tour gilt sie auch als eine der Favoritinnen auf den Titel Tennis-Meisterin des Jahres. 

Eine starke Turnierwoche hatte auch die St. Veiterin Vanessa Schwaiger. Nach einem eindrucksvollen 6:2 und 6:3 gegen die stark spielende Aggsbacherin Sarah Winkler konnte sie im Bewerb über ITN 7,5 ihren ersten Titel auf der Tennis Meister Tour feiern. Pia Splichal aus Wien konnte sich im offenen Damen-Bewerb durchsetzen. Die Wienerin gewann das Finale gegen die Neo-Traisnerin Michaela Hierner – die zuvor mit ihrem Sieg gegen Diana Dreucean für die Sensation des Turniers sorgte – mit 6:2 und 6:1. 

Tennis Meister Tour bricht Kreis Mitte Rekord

Laut Kreisobmann Alexander Linsbichler hatte noch nie hatte ein Hobbyturnier mehr Nennungen im Kreis Mitte wie die 4. offenen Hallenkreismeisterschaften presented by Tennis Meister Tour. Die 208 Nennungen im Tenniszentrum Pielachtal pulverisierten auch den TMT Rekord aus 2021 beim UTC Krems-Süd. Die Sieger freuten sich über tolle Preise wie Pokale, Squeezer und Gutscheine vom Hauptsponsor Tennis Meister Tour.

Florian Ditzer brillierte im Finale gegen Favorit Bruno Mangl von Beginn an und konnte sich mit 6:4 und 6:4 durchsetzen. Für den Landesliga A-Spieler war es nach einem durchwachsenen Jahr 2022 ein versöhnlicher Abschluss.

Der Bewerb über ITN 5 war eine klare Angelegenheit für Stefan Schaaf. Ohne Satzverlust während des gesamten Turniers blieb er auch im Finale souverän und gewann gegen Horst Kroiss mit 6:3 und 6:1.

Florian Bauer holte sich sensationell den Titel im Bewerb über ITN 7. Im Finale drehte er gegen die Nummer Eins des Turniers Martin Ziolkowski ein 1:6 1:3 und gewann mit 1:6 6:3 und 10:8.

Im Bewerb über ITN 8 erreichte Lokalmatador Ronald Marek mit einem 3:6 6:3 und 10:8 gegen Josip Ilic das Finale, wo er sich Youngster Paul Zelenka geschlagen geben musste. Zelenka gelang das Kunstück, im gesamten Turnierverlauf (vier Spiele) ohne Satzverlust zu bleiben.

Im Herren-Doppel sicherten sich die Favoriten Alexander Linsbichler und Bruno Mangl den Titel. Doppelspezialist Linsbichler konnte mit dem 6:2 und 6:2 gegen die Überraschungsfinalisten Stephan Teubel und Lukas Kuhn seinen Titel vom Vorjahr verteidigen.

Im Bewerb über ITN 10 waren Lukas Kuhn und Christoph Pany eine Klasse für sich. Im Finale bezwangen sie Matthias Macsek und Lukas Viehberger mit 6:4 und 6:4. Während es für Kuhn ein weiterer Titel in seiner Vita ist, war es für Pany der erste Sieg auf der Tour im vierten Finale.

Bernhard Edelbacher und Christoph Pemmer gewannen den Bewerb über ITN 10. Im Finale setzten sich die beiden Doppelspezialisten mit 6:2 und 6:2 gegen Matthias Macsek und Lukas Viehberger durch, denen das Kunstück gelang, in beiden Bewerben im Finale zu stehen.

Bei den Damen holte sich Sabrina Sonnleitner das Double. Nach ihrem Kreismeistertitel im Sommer in Traisen gelang ihr durch den 6:0 und 6:0 Sieg gegen Daniela Dreucean der perfekte Jahresabschluss – es war nämlich das einzige Spiel, das bereits am 31.12. gespielt wurde.

Im Bewerb über ITN 9 standen sich zwei ungesetzte Außenseiterinnen gegenüber. Nach hartem Fight konnte sich Daniela Berger vom UTC Madainitennis gegen Nicole Schaffer mit 6:1 2:6 und 10:8 durchsetzen.

Der Damen Doppel und Mixed Bewerb war dieses Mal fest in Traisener Hand. Das Kreisliga A-Duo Sarah Panzenböck und Nicole Landthaler gewann im Finale mit 6:3 und 6:4 gegen Sabrina Sonnleitner und Isabell Wagner.

Im Damen Doppel über ITN 16 holte sich das Pottenbrunner Top-Duo Julia Körbler und Petra Altenburger den Titel. Im Finale besiegten sie die Hainfelder Brigitta Berger und Sieglinde Scharaditsch mit 6:3 und 6:4.

Im Mixed Bewerb waren Sarah Panzenböck und Dominik Mitterböck eine Klasse für sich. Das favorisierte Duo setzte sich gegen Nicole Landthaler und Landesliga-Spieler Martin Blaha mit 7:6 und 6:1 durch.

Im Bewerb über ITN 13 gewannen Nicole Landthaler und Martin Lethner ihren ersten gemeinsamen Titel. Das Duo bezwang im Finale Sarah Panzenböck und Michael Schifflhuber mit 6:3 und 6:2.

Einen Eintrag in die Frankenfelser Tennisanalen hat sich Mario Posch verdient. Durch seinen Sieg im U10 Bewerb darf er sich nun voller Stolz erster Frankenfelser-Kreismeister nennen. Im spannenden Endspiel setzte er sich im Orange Court gegen Ludwig Nussbaumer mit 4:2 und 4:3 durch.

Für Favoritensiege sorgten die beiden Geschwister Jasmin und Christian Schaaf vom UTC Madainitennis. Letzterer gewann den U18-Bewerb, wobei er nur zwei Games in zwei Spielen abgeben musste. Schwester Jasmin gewann im U11-Bewerb das Finale gegen Jonas Fesseln aus Karlstetten. Im Doppel mussten sich Schaaf/Schaaf im Champions Tiebreak Matthias Bauer (Rabenstein/Kirchberg) und Alexander Kern (Wilhelmsburg) geschlagen geben.

Im Jugend Doppel setzten sich Jonas Fessel und Felix Pointner mit einem 6:2 und 6:2 Finalsieg gegen Jasmin Schaaf und Sarah Sachs durch. Pointner stand im Einzel ebenfalls im Finale, musste sich dort aber knapp Jakub Ziolkowski geschlagen geben.

TMT-Gala war ein voller Erfolg

Volles Haus gab es bei der zweiten TMT-Gala powered by eTennis im Black Ox. Das Rahmenprogramm war komplett neu, die Ehrungen für die Sieger standen dennoch weiterhin im Mittelpunkt – durch die dreistündige Show führte TMT-Mastermind Dominik Kotek.

Bei tollem Essen und Preisen im Wert von 150 Euro für die SiegerInnen in den Hauptkategorien gab es nur strahlende Gesichter unter den Gästen. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte endlich die zweite TMT-Gala powered by eTennis über die Bühne gehen! Die Show wurde mit einem Knall eröffnet und war auch im zweiten Anlauf ein voller Erfolg.

Tennis Meisterin 2022 wurde bei der Publikumswahl vor Ort die 14jährige Scheibbserin Diana Dreucean, die Micheala Hierner und Sabrina Sonnleitner ex aequo auf den zweiten Platz verwies. Dank Turniersiegen bei den Pielachtalapothele Open im Einzel und Damen Doppel, den LinkRo Open im Einzel und Damen Doppel, den BlackOx Open im Damen Doppel, dem Team-Cup Open im Damen Doppel, den Voralpen Open im Einzel und Damen Doppel sowie den Semester Open im Einzel wurde sie zur verdienten Siegerin und Nachfolgerin von Lisa Rockenbauer gekrönt.

2019 gab es mit David Reisinger und Matthias Reichmayr noch zwei Tennis Meister – heuer ging der Triumph an einen Spieler, der jedoch mehr Titel als alle anderen Finalisten zusammen geholt hat. Sage und schreibe elf Titel konnte Dominik Mitterböck in der vierten Saison der Tennis Meister Tour erringen. Genug um bei der Wahl Philipp Ruthner vom TC Harland und den Neo-Oberösterreicher Maximilian Schett auf Rang Zwei und Drei zu verdrängen. Wie auch die Siegerinnen in den anderen beiden Kategorien durfte sich Mitterböck über einen VIP-Gutschein im Wert von 149 Euro zum Circus of Hope im Palazzo in Wien mit Toni Möhwald freuen.

Die Wahl zum Newcomer des Jahres war äußerst spannend. Viele junge aber auch ältere Talente hätten sich diesen Preis verdient gehabt. Schlussendlich konnte sich Leonie Schauer vor Matthias Bauer und Roman Groiss durchsetzen. Das 12jährige Toptalent konnte sich im letzten Jahr von 9,337 auf aktuell 7,794 verbessern. Dies gelang ihr unter anderem mit Einzelsiegen bei den Jänner Open und Winter Classics im Einzel sowie dem Mixed-Titel bei den Winter Classics. Dominik Kotek zur Wahl: „Ihr Vorgänger Nico Ganser hat einen tollen Weg seit seinem Titel 2019 hingelegt, wir hoffen, dass Leonie mindestens genauso erfolgreich wird.“

Ebenfalls prämiert wurde das Turnier des Jahres. Die acht Turniere mit den meisten TeilnehmerInnen waren nominiert. Obwohl Statzendorf die meisten SpielerInnen beim Turnier verbuchen konnte, mussten sie sich gemeinsam mit Perschling den zweiten Platz teilen. Dank eines tollen und schnellen Platzservices und exquisiter Verpflegung holte sich Pottenbrunn den Sieg und somit ein Tenniscamp mit Dominik Kotek als Trainer.

Abgerundet wurde die Gala von einem Quiz über drei Runden (Allgemeinwissen, Tennis und TMT), welches zwischen den Ehrungen stattfand und von der Delegation vom UTC-Hofstetten Grünau (Anja Weissenböck, Michaela Hierner, Stefanie Groiss, Dominik David, Leopold Zöchinger, Lukas Gerstl, Roman Groiss) mit Unterstützung von Michael Schifflhuber gewonnen wurde. Das Team durfte sich über je einen Gutschein für ein Doppel für die Tennis Meister Tour, je zwei große Karton Squeezer (je 36 Squeezer) sowie je eine CBD Webocare Creme freuen.

Den Abschluss machte wieder ein One Point Turnier mit roten Ball und Kinderschlägern über ein HEAD-Kindernetz auf der Bühne. Der Sieg und ein Doppel-Abo für 2023 im Sommer ging an Anton Holzgruber aus Leonhofen.

Jugend dominiert Tennis Meister Tour Hallenauftakt 

Die Tennis Meister Tour startet sehr erfolgreich in die Wintersaison – das ausverkaufte Tenniszentrum Pielachtal durfte sich über tolle Matches mit Siegern aus Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien freuen. 

Gleich fünf unter 15jährige konnten sich den Titel bei den Indoor Open sicher. Im offenen Bewerb dominierte der 14jährige Tullner Nico Noisternig. Mit dem 6:1 6:0 gegen Christopher Lampl holte er sich nach langer Verletzungspause den Titel beim Comeback auf der Tour. 

Im Bewerb über ITN 4,5 gewann mit dem Amstettner Ferdinand Gusner ebenfalls ein Youngster den Titel. Der ebenfalls 14jährige konnte sich im Finale gegen Armin Azodi mit 6:2 und 6:4 durchsetzen. 

Der Sieg im Bewerb über ITN 5 ging an den UTC Krems-Süd. Pascall Pigall konnte sich im Finale gegen Julain Baker mit 6:4 und 6:2 durchsetzen und sich nach einer verletzungsgeplagten Saison mit einem Turniersieg belohnen. 

Eine unglaubliche Leistung lieferte der erst 10jährige Pressbaumer Robert Schöls ab. Er gewann den Bewerb über ITN 6 ohne Satzverlust und verbesserte seinen ITN auf sensationelle 7,0! Im Finale hatte der stark aufspielende Anton Holzgruber beim 6:2 7:6 knapp das Nachsehen. 

Der Tiroler Gerhard Rumpf hatte nicht nur die weiteste Anreise, sondern auch eine schwierige Auslosung am Weg zum Titel im Bewerb über ITN 6,5. Nach einer unglaublich starken und engen Partie – 4:6 7:5 und 11:9 gegen den TMT Pottenbrunn-Champion Andreas Rauch – gewann er das Finale gegen Thomas Lahmer nach 1:4 Rückstand 6:4 und 6:0. 

Im Bewerb über ITN 7 triumhierte erstmalig Theodor Niederleitner-Pusch. Das 11jährige Ausnahmetalent gewann nach mehreren Turniersiegen in höheren Kategorien nun auch im stärkeren Bewerb. Im Finale besiegte er Thomas Lahmer mit 7:6 und 6:2. 

Beim dritten Turnier zum zweiten Mal Zweiter. Josip Ilic schrammte bei der 3:6 6:2 und 9:11 Niederlage gegen den Öberösterreicher Daniel Reizelsdorfer nur knapp am ersten Turniersieg im Bewerb über ITN 8 vorbei. 

Bei den Damen gewann mit Alina Hessel ebenfalls ein 10jähriges Toptalent. Im Finale setzte sie sich gegen Raphaela Höller mit 6:4 6:7 und 10:2 durch. Der Mixed-Titel geht an die Familie Schaaf – die 11jährige Jasmin und Papa Stefan setzten sich im Finale gegen die Pottenbrunner Julia Körbler und Alfred Miksch mit 6:3 und 6:4 durch. 

Gramm holt ersten Karrieretitel 

Hagel, Sonne, Regen, Sturm – das Wetter hatte während des 5. Anneliese Zagler Gedenkturnier alles zu bieten. Aber auch die SpielerInnen zeigten was sie können. Beim letzten Freiluft-Turnier der Tennis Meister Tour gewannen viele bekannte Gesichter, aber auch einige Newcomer. 

Frisch 18 geworden, spielte Leonhard Gramm das wohl beste Doppel seines Lebens! Der Rainfelder gewann gemeinsam mit Dominik Kotek den Bewerb über ITN 10. Im Finale bezwangen sie die Böheimkirchner Victor Mayerhofer und Alois Binder mit 6:4 und 6:1. 

Ein weiteres Kunststück vollführte Hans Kunst. Nach Raipoltenbach holte er sich den nächsten Turniersieg. Im Finale konnte er sich gegen Überraschungsmann und UTC Krems Süd-Teamkollege Bernhard Edlinger durchsetzen. 

Im Bewerb über ITN 5 triumphierte ein TMT-Spieler der ersten Stunde. Stefan Rosenwirth aus Innermanzing gewann im Finale gegen Michael Reichsmann mit 6:2 und 7:6 und fand kurz vorm Masters zurück zur Topform. 

Letzte Woche Traisen, diese Woche Rainfeld – das dachte sich Florian Hahn und gewann zwei Turniere in Folge. Lange musste er auf den ersten Turniersieg warten – dank eines 2:6 6:4 und 10:7 gegen die Nummer 1 des Turniers Manfred Obermaier hat er nun schon zwei. 

Im Bewerb über ITN 8 holte Andreas Rauch einen weiteren Titel. Der Hofstettner Obmann triumphierte im Finale gegen Newcomer Josip Ilic. In einem spannenden Finale gewann er mit 7:5 und 6:4. 

Bei den Damen spielte Petra Altenburger groß auf! Die Pottenbrunnerin holte sich ihren ersten Titel im Einzel. Im Finale bezwang sie Vanessa Schweiger mit 6:3 und 6:2. 

Im Damendoppel gab es einen Favoritensieg – Lisa Rockenbauer und Sarah Panzenböck triumphierten ohne Satzverlust. Im Finale gewannen sie gegen Daniela Permann und Michaela Hierner mit 6:3 und 6:1. 

Im Bewerb über ITN holten sich Brigitta Berger und Sieglinde Scharaditsch ihren ersten Titel auf der Tennis Meister Tour. Die beiden Hainfelderinnen gewannen das Finale, welches aufgrund des starlen Regens im Tenniszentrum Pielachtal gespielt werden musste, gegen Tamara Siedl und Celine Mitterböck mit 6:1 und 6:4. 

Eine klare Angelegenheit war der Bewerb über ITN 14. TMT-Legende Thomas Pichler und Martin Pandalitschka gewannen 3x 6:2 und 6:1 und holten sich im Finale gegen Florian Hahn und Michael Schifflhuber den Titel. 

Im Mixed Doppel gewannen Julia Körbler und Simon Prack. Im Finale konnten sie sich nach hartem Kampf gegen Verena Stocker Christopher Lampl mit 6:3 3:6 und 12:10 durchsetzen. 

Panzenböck und Krippel feiern Heimsiege 

Auch die dritte Auflage der Tennis Meister Tour – Traisen Open war ein voller Erfolg! Neben zahlreichen tollen Matches, erfreuten sich die SpielerInnen über die tolle Gastronomie am Platz. Sportlich betrachtet, stand das Turnier ganz im Zeichen der beiden Lokalmatadoren Sarah Panzenböck und Nico Krippel. 

Ein unglaubliches Doppel-Triple schaffte Nico Krippel. An der Seite von NÖTV Kreis Mitte und Landesliga A-Spieler Alexander Linsbichler gewann er den Doppel-Bewerb. Im Finale setzten sie sich gegen Dominik Mitterböck und Christoph Weiss mit 6:3 und 6:2 durch. Auch im Bewerb über ITN 10 hieß einer der Sieger Nico Krippel – dieses Mal an der Seite von Daniel Perina. Die beiden Traisner überraschten im Halbfinale das an Nummer Eins gesetzte Doppel Thomas Schubert und Heinz Zebenholzer und gewannen auch das Finale gegen Dominik Mitterböck und Dominic Haider. 

Im Mixed-Doppel triumphierten Sarah Panzenböck und Nico Krippel gegen stark spielende Daniela Permann und Pascal Pigall im Champions Tiebreak mit 10:4. In einem hochklassigen Damen Finale zweier wahrer TMT-Legenden konnte sich Panzenböck ebenfalls durchsetzen. Im Finale behielt die Masters Siegerin von 2021 gegen Pottenbrunn-Champion Lisa Rockenbauer mit 6:4 und 6:4 die Oberhand. 

Einen (fast) Heimsieg feierte der für Rabenstein spielende Traisner Matthias Bauer im Bewerb über ITN 5. Einmal mehr bewies das Top-Talent seine starke Form und gewann im Finale gegen Rainer Hudler mit 6:2 und 6:2. Im offenen Herren-Einzel triumphierte der Zwettler Manuel Steindl, der im Finale von der Aufgabe von Dominik Mitterböck profitierte. 

Im Bewerb über ITN feierte Florian Hahn seinen ersten Sieg auf der Tennis Meister Tour. Der Traisner gewann das Finale gegen Doppelpartner Michael Schifflhuber aus Frankenfels im mit 6:1 und 6:3. Luca Bachler aus Göstling krönte seine tolle Form auch erstmals bei den Erwachsenen. Der 10-jährige gewann im Finale gegen den zwei Jahre älteren Stattersdorfer Christian Müllner. Im Jugend-Bewerb holte sich Bachler ebenfalls den Sieg. 

Bei den Kids triumphierte der Kreiskader-Spieler Michael Groiss vor Mario Posch und Ludwig Nussbaumer. Groiss, der das Turnier ohne Satzverlust gewann, zählt auch beim letzten Kids-Turnier in zwei Wochen zu den heißesten Sieganwärtern. 

Im Damen Doppel holten sich die Wilhelmsburgerinnen Petra Riel und Nicole Landthaler vor Sarah Panzenböck und Lara Bachler den Titel. Im Einzel über ITN 7,5 triumphierte Andrea Wimmer vor Ursula Brock. 

Newcomerin Katharina Höld feierte an der Seite von Dominik Mitterböck gleich ihren ersten Turniersieg. Dank toller Volley-Winner konnten sie sich im Finale gegen Sarah Panzenböck und Fritz Franz durchsetzen. Im Herren Doppel über ITN 14 gewannen Rene Anerinhof und Gabriel Edinger ohne Satzverlust. Im Finale bezwangen sie Thomas Schubert und Fritz Franz. 

Jäger/Königshofer triumphieren in Raipoltenbach 

Die Tennis Meister Tour – 3. Tennis Team-Cup Open in Raipoltenbach waren einmal mehr ein voller Erfolg! Neben tollen Spielen sowie köstlicher Bewirtung war das Antreten von Stephan Koubek ein Highlight. 

Der ehemalige Davis Cup-Kapitän und Führende des ATP Championsrace (Jahresrangliste) trat im Doppel mit UTC Ollersbach Obmann Stefan Wisberger an und sorgte für eine faustdicke Überraschung! Im Halbfinale triumphierten sie gegen die um insgesamt drei ITN besser eingestuften Dominik Mitterböck und Hans Kunst, ehe sie im Finale mit 2:6 und 5:7 gegen Markus Ruthner und Dominik Kotek das Nachsehen hatten. 

In prächtiger Form präsentierte sich TC Raipoltenbach Obmann Fabian Königshofer! An der Seite von Christian Jäger gewann er den Doppel-Bewerb über ITN 10. Im Finale schlugen sie die Überraschungsfinalisten Gerald Sagmeister und Markus Engelbrecht mit 6:7 6:4 und 10:8. 

Auch im Einzel über ITN 5 stand Königshofer im Finale, musste aber bei 2:3 gegen Sebastian Lobner verletzungsbedingt aufgeben. Im offenen Bewerb triumphierte Hans Kunst im Finale gegen Ollersbach Hard Hitter Niklas Gallati mit 6:2 3:6 und 10:7. 

Einen Premierensieg feierte Andreas Bachmayer im Bewerb über ITN 6,5. Im Finale setzte sich der Badener gegen Heinz Jenewein mit 3:6 6:2 und 10:4 durch. Damit qulifizierten sich beide Spieler sowie alle Finalisten für das Masters von 19. bis 25. September im Tenniszentrum Pielachtal. 

Ohne Satzverlust triumphierte Daniel Lastro im Bewerb über ITN 8. Im Finale setzte er sich gegen Newcomer Alexander Ziegler durch. Bei den Damen wurde im Round Robin gespielt – jede gegen jede – und jede Spielerin holte einen Sieg. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses gewann Sabrina Sonnleitner vor Lisa Rockenbauer und Lea Gröstenberger. 

Im Damen Bewerb über ITN 9 setzten sich zum zweiten Mal dieses Jahr Masters Siegerin 2021 Daniela Brock durch. Im Finale gewann sie gegen die an Nummer Eins gesetzte Nicole Kunst im Champions Tiebreak. 

Damen und Mixed Doppel waren fest in Pottenbrunner Hand. Melanie Körbler gelang dank vielen Volley-Winnern an der Seite von Schwester Julia und Matthias Recihmayr das Doppel-Double!