Laut Kreisobmann Alexander Linsbichler hatte noch nie hatte ein Hobbyturnier mehr Nennungen im Kreis Mitte wie die 4. offenen Hallenkreismeisterschaften presented by Tennis Meister Tour. Die 208 Nennungen im Tenniszentrum Pielachtal pulverisierten auch den TMT Rekord aus 2021 beim UTC Krems-Süd. Die Sieger freuten sich über tolle Preise wie Pokale, Squeezer und Gutscheine vom Hauptsponsor Tennis Meister Tour.
Florian Ditzer brillierte im Finale gegen Favorit Bruno Mangl von Beginn an und konnte sich mit 6:4 und 6:4 durchsetzen. Für den Landesliga A-Spieler war es nach einem durchwachsenen Jahr 2022 ein versöhnlicher Abschluss.
Der Bewerb über ITN 5 war eine klare Angelegenheit für Stefan Schaaf. Ohne Satzverlust während des gesamten Turniers blieb er auch im Finale souverän und gewann gegen Horst Kroiss mit 6:3 und 6:1.
Florian Bauer holte sich sensationell den Titel im Bewerb über ITN 7. Im Finale drehte er gegen die Nummer Eins des Turniers Martin Ziolkowski ein 1:6 1:3 und gewann mit 1:6 6:3 und 10:8.
Im Bewerb über ITN 8 erreichte Lokalmatador Ronald Marek mit einem 3:6 6:3 und 10:8 gegen Josip Ilic das Finale, wo er sich Youngster Paul Zelenka geschlagen geben musste. Zelenka gelang das Kunstück, im gesamten Turnierverlauf (vier Spiele) ohne Satzverlust zu bleiben.
Im Herren-Doppel sicherten sich die Favoriten Alexander Linsbichler und Bruno Mangl den Titel. Doppelspezialist Linsbichler konnte mit dem 6:2 und 6:2 gegen die Überraschungsfinalisten Stephan Teubel und Lukas Kuhn seinen Titel vom Vorjahr verteidigen.
Im Bewerb über ITN 10 waren Lukas Kuhn und Christoph Pany eine Klasse für sich. Im Finale bezwangen sie Matthias Macsek und Lukas Viehberger mit 6:4 und 6:4. Während es für Kuhn ein weiterer Titel in seiner Vita ist, war es für Pany der erste Sieg auf der Tour im vierten Finale.
Bernhard Edelbacher und Christoph Pemmer gewannen den Bewerb über ITN 10. Im Finale setzten sich die beiden Doppelspezialisten mit 6:2 und 6:2 gegen Matthias Macsek und Lukas Viehberger durch, denen das Kunstück gelang, in beiden Bewerben im Finale zu stehen.
Bei den Damen holte sich Sabrina Sonnleitner das Double. Nach ihrem Kreismeistertitel im Sommer in Traisen gelang ihr durch den 6:0 und 6:0 Sieg gegen Daniela Dreucean der perfekte Jahresabschluss – es war nämlich das einzige Spiel, das bereits am 31.12. gespielt wurde.
Im Bewerb über ITN 9 standen sich zwei ungesetzte Außenseiterinnen gegenüber. Nach hartem Fight konnte sich Daniela Berger vom UTC Madainitennis gegen Nicole Schaffer mit 6:1 2:6 und 10:8 durchsetzen.
Der Damen Doppel und Mixed Bewerb war dieses Mal fest in Traisener Hand. Das Kreisliga A-Duo Sarah Panzenböck und Nicole Landthaler gewann im Finale mit 6:3 und 6:4 gegen Sabrina Sonnleitner und Isabell Wagner.
Im Damen Doppel über ITN 16 holte sich das Pottenbrunner Top-Duo Julia Körbler und Petra Altenburger den Titel. Im Finale besiegten sie die Hainfelder Brigitta Berger und Sieglinde Scharaditsch mit 6:3 und 6:4.
Im Mixed Bewerb waren Sarah Panzenböck und Dominik Mitterböck eine Klasse für sich. Das favorisierte Duo setzte sich gegen Nicole Landthaler und Landesliga-Spieler Martin Blaha mit 7:6 und 6:1 durch.
Im Bewerb über ITN 13 gewannen Nicole Landthaler und Martin Lethner ihren ersten gemeinsamen Titel. Das Duo bezwang im Finale Sarah Panzenböck und Michael Schifflhuber mit 6:3 und 6:2.
Einen Eintrag in die Frankenfelser Tennisanalen hat sich Mario Posch verdient. Durch seinen Sieg im U10 Bewerb darf er sich nun voller Stolz erster Frankenfelser-Kreismeister nennen. Im spannenden Endspiel setzte er sich im Orange Court gegen Ludwig Nussbaumer mit 4:2 und 4:3 durch.
Für Favoritensiege sorgten die beiden Geschwister Jasmin und Christian Schaaf vom UTC Madainitennis. Letzterer gewann den U18-Bewerb, wobei er nur zwei Games in zwei Spielen abgeben musste. Schwester Jasmin gewann im U11-Bewerb das Finale gegen Jonas Fesseln aus Karlstetten. Im Doppel mussten sich Schaaf/Schaaf im Champions Tiebreak Matthias Bauer (Rabenstein/Kirchberg) und Alexander Kern (Wilhelmsburg) geschlagen geben.
Im Jugend Doppel setzten sich Jonas Fessel und Felix Pointner mit einem 6:2 und 6:2 Finalsieg gegen Jasmin Schaaf und Sarah Sachs durch. Pointner stand im Einzel ebenfalls im Finale, musste sich dort aber knapp Jakub Ziolkowski geschlagen geben.