Nach der Absage des ÖTV-Turniers sprang die Tennis Meister Tour kurzfristig in Ollersbach ein und konnte eine neue Rekordteilnehmerzahl im Kreis Mitte verbuchen! Mit 124 konnte die alte Marke um eine Nennung überboten werden!
Hochklassig besetzte Bewerbe prägten das gesamte Turnier in Ollersbach. Vor allem im Damen-Bewerb, in welchem gleich 13 unter ITN 7 waren, war das Niveau sehr hoch. Mit einem Sieg gegen NÖTV-Nachwuchshoffnung Aileen Hoxha kämpfte sich Sabrina Sonnleitner ins Halbfinale, wo sie jedoch knapp gegen die spätere Siegerin Chiara Semmelmeyer scheiterte. Dort konnte sich die 14-jährige Ybbserin gegen die 13-jährige Überraschungsfinalistin Laura Ortner, die zuvor klar gegen die Nummer 1 des Turniers Sarah Panzenböck gewann, durchsetzen.
Bei den Herren präsentierte sich der St. Pöltner Routinier Oliver Aschauer in exzellenter Form und konnte sich nach Siegen über Sandro Denk und Manuel Hubmayr bis ins Finale vorkämpfen, wo er dann nach hartem Kampf im Champions Tiebreak gegen den 18-jährigen Wiener Gregor Schwab das Nachsehen hatte.
Der Herren ITN über 5 Bewerb stand ebenfalls ganz im Zeichen der Jugend. Im Finale konnte sich der 16-jährige Julian Franke gegen den um drei Jahre jüngeren Christian Streicher klar durchsetzen. Dritter wurde Lokalmatador Niklas Gallati.
Ein sensationeller Durchmarsch gelang dem ungesetzten Tullner Nico Noisternig im Herren Bewerb über ITN 7. Der 12-Jährige gab im gesamten Turnier in fünf Spielen nur 17 Games ab und fertigte im Finale Johannes Herdlinger mit 6:0 und 6:2 ab.
Erstmals auf der Tennis Meister Tour wurde ein Bewerb über ITN 8,5 ausgetragen. Dieser erfreute sich großer Beliebtheit und wird definitiv in Zukunft öfters stattfinden. Im Finale konnte sich der Oberösterreicher Gunter Glössl gegen Matthias Lang aus Maria Anzbach durchsetzen.
Vier der besten Mixed-Doppel des Kreises zierten das Halbfinale im starken Mixed-Bewerb. Schlussendlich standen sich Sarah Panzenböck und Dominik Kotek – nach einem 7:6 und 6:1 gegen Aileen und Elias Hoxha – und Nathalie Wenko und Tobias Himsel, die zuvor mit demselben Ergebnis gegen Sabrina Sonnleitner und Brono Mangl gewannen, im Finale gegenüber. In einer hochklassigen Partie konnten sich Panzenböck/Kotek schließlich mit 6:0 und 6:3 durchsetzen.
Die Doppelbewerbe standen ganz im Zeichen des Böheimkirchners Manuel Hubmayr! Gemeinsam mit Partner Bruno Mangl dominierte er seine Gegner und konnte sich ohne Satzverlust den Titel sichern! Im Bewerb über ITN 10 setze sich Hubmayr mit seinem Teamkollegen Fabian Kleemann durch. Nach einem Sieg über die Lokalmatadoren Bruno Mangl und Stefan Wisberger kämpften sie sich im Finale mit einem 5:7 6:3 und 10:7 gegen Alexander Fuchs und Laurin Loacker zum Titel.
Ungesetzt zum Titel stürmten die beiden Kremser Marko Weiß und Laurenz Starkl. TMT-Insider titulierten die beiden zwar bereits vor Turnierbeginn als Favoriten auf den Sieg, die gezeigten Leistungen – 6:2 6:0 gegen die Nummer 1 Christian Jäger und Maximilian Sassmann sowie im Finale mit 6:4 und 6:3 gegen die Nummer 2 Christopher Lampl und Manuel Hartmann – imponierten dennoch!